Bergisch rau- Bergisch herzlich
Bei uns ist jeder
willkommen - und das schon seit jeher!
Wir leben unsere
Traditionen, verpassen ihnen von Zeit zu Zeit ein neues Gewand
und bleiben immer am Ball!
Anpacken und
Mitmachen ist hier die Devise!
Das gilt für alle
Teile des Vereins gleichermaßen, egal ob Schießgruppe,
Kompanien oder unseren Vorstand.
Omma würde sagen:
"Wer rastet, der rostet!" - und wer will das
schon?
Schau Dir unseren
Verein auf diesen Seiten einmal genau an und wenn Dir gefällt,
was Du siehst, dann komm zu uns und
gestalte unseren Verein mit!
Seit 1732- freche Jungs und wilde Mädels
Schon immer galt unser
Schützenverein als kleine rebellische Bastion, die
unkonventionelle Wege geht und sich nicht unterkriegen
lässt!
Erstmals erwähnt wird das Lieberhäuser Vogelschießen im Jahre
1732 in einer Klageschrift des Gummersbacher
Presbyteriums.
»Wie dann die jungen Leute in Gummersbach (…), aus Ueppigkeit ein solch Vogelschießen wiederum dergestalt ausgeübet, daß sie einen König unter sich ausgeworfen und demselben allerlei Hofbediente, Richter, Scheffen und Befehlshaber, Boten und Schergen zugeordnet, (…) eine ungeheure Braubüdde mit Wasser ins Feld gestellt, und wann jemand von den Jungen (…) und jungen Mädchen gedachte Gesetze übertreten, haben sie darüber Gericht gehalten und Jungen und Mädchen in die Braubüdde ins Wasser geworfen und an den Füßen wieder herausgezogen …
Für die Lieberhäuser Schützen hat dieses Dokument besondere Bedeutung. Zum einen, da es uns den Beweis über die Tradition der Feste auch vor 1732 gibt. Es heißt da wörtlich: »So haben auch einige freche Jungen in Lieberhausen wiederum geschossen, nachdem es daselbst 7Jahre aufgehört hatte.«
Zum anderen sehen wir, dass
wir Lieberhäuser von Natur aus anders gestrickt sind und es
faustdick hinter den Ohren haben- das bleibt bis heute und ist
ein fest verwurzelter Grundsatz!
Wir sagen, dass unser Wesen an unserem sagenumwobenen
Vorfahren, dem
Hick von Lieberhausen liegt- aber davon darf sich gerne
jeder selbst ein Bild machen!😉
Der Vorstand
Sie haben die Zügel in der Hand!
Unser Vorstand steht für Zusammenhalt, Tradition und ein
aktives Vereinsleben. Gemeinsam mit unseren Mitgliedern setzen
wir uns für die Förderung des Schießsports ein, organisieren
gesellige Veranstaltungen und bewahren die Werte, die unseren
Verein seit jeher auszeichnen.
Wir laden alle ein, Teil dieser starken Gemeinschaft zu werden
und unsere Traditionen aktiv mitzugestalten.
Die Schießgruppe-der Kern des Schützenwesens!
Wer sind wir? Und was tun wir?
Wir sind ein bunt zusammengewürfelter Haufen, aus Leuten, die
sich dem Schießsport und der Tradition verpflichtet
fühlen.
Generationenübergreifend besteht unsere Schießgruppe aus
Schützen aller Altersklassen, von Schülern, über Jugend,
Erwachsenen und Senioren. Unsere erste Verpflichtung gilt dem
Schießen als Sport.
In der Mehrzweckhalle Lieberhausen haben wir unsere
Heimat.
Dort haben wir die Möglichkeit dem sportlichen Aspekt mit
Luftpistole und Luftgewehr nachzugehen.
Unser Training findet jeden Freitag von 19.00 Uhr bis
21.30 Uhr statt.
Während dieser Zeit stehen Interessierten immer aktive und
erfahrene Schützen zur Seite, die das sportliche Schießen
vermitteln können.
Für die jungen Schützen haben wir extra ausgebildete
Mitglieder, die im Besitz der Jugendbasislizenz sind und
dadurch die Qualifikation besitzen, Schüler und Jugendliche ab
dem 12. Lebensjahr zu betreuen.
Unsere Wettkämpfe bestreiten wir beim Rheinischen Schützenbund,
Oberbergischen Schützenbund, nach den Regeln des deutschen
Schützenbundes. Für Interessierte, die gerne auch größere
Kaliber schießen, haben wir die Möglichkeit, auf den Ständen
befreundeter Vereine zu trainieren.
Für die Zeit nach dem Training steht uns ein separater Raum zur
Verfügung, in dem man den Abend Revue passieren lassen kann,
gerne auch bei einem Kaltgetränk. Unsere zweite Verpflichtung
gilt der Tradition des Schützenvereins Lieberhausen 1732
e.V.
Wir als aktive Sportschützen richten sowohl unsere
Vereinsmeisterschaft aus, stellen aber auch bei unserem
traditionellen Stopfenschießen und dem Prinzenvogelschießen,
Königsvogelschießen, sowie Kaiservogelschießen die Aufsicht und
die Schießleitung.
Hierbei werden wir von unserem Vorstand ganz hervorragend
unterstützt.
Wir würden uns freuen, euch bei uns mal zu einem
Schnuppertraining begrüßen zu dürfen.
Ansprechpartner von links nach rechts:
Stefan Klippert | 1. Schießmeister
Schießleiter | Aufsicht | Jugendbasislizenzinhaber
Stellvertretender Sportleiter im RSB
stefan.gummersbach@freenet.de
Mobil 0171 / 6500490
Tel. 02261 / 660843
Nina Buchner | 2. Schießmeisterin
Aufsicht | Angehende Jugendbasislizenzinhaberin
nina.buchner@outlook.com
Mobil 0175 / 5737542
Tel. 02261 / 9794689
Phillip Buchner
Aufsicht | Jugendbasislizenzinhaber
Mobil 0175 / 1001732
Tel. 02261 / 9794689
Willkommen beim Königsclub des Schützenvereins Lieberhausen!
Es war zu der Zeit als es im Schützenwesen rar wurde mit den
Königsaspiranten, da wurde hin und her überlegt wie man da
wieder Schwung rein bringen könnte.
Durch Sparen von einem monatlichen Sockelbetrags sollte es doch
möglich sein die Anzahl der Königsaspiranten wieder zu erhöhen…
Nachdem Petra Wittkowski ein Wappen von der Aggertalsperre
eingerahmt von 2 Pilsgläsern mit der Überschrift Kompanie
Lantenbach erstellt hatte, wurden alle Interessenten des
Schützenverein Lieberhausen zur Teilnahme am 1.ten Manöver der
Kompanie Lantenbach, vom 5.-6. Juni 1993 auf die Halbinsel der
Aggertalsperre (Burg Zinne) eingeladen.
Die Kompanie Lantenbach war somit geboren!